CAS LG 211 Lecture Notes - Lecture 19: Indira Gandhi

97 views1 pages
20 Nov 2017
Department
Professor

Document Summary

In der deutschen sprache gibt es ein partizip i (auch partizip pr sens genannt) und ein partizip ii (oder partizip perfekt). Das partizip ii ist die schon bekannte dritte stammform des verbs (gesagt, geschrieben) und wird zur konstruktion des perfekts (mit haben/sein) oder des passivs (mit werden) verwendet. Das partizip i wird mit dem in nitiv und dem buchstaben d (sagend, schreibend) gebildet. Beide partizipien k nnen auch als adjektive verwendet werden, sie werden dann wie ein adjektiv dekliniert (mit einer geballten faust). Mit einer geballten faust kann man keine h nde sch tteln. (indira gandhi)

Get access

Grade+
$40 USD/m
Billed monthly
Grade+
Homework Help
Study Guides
Textbook Solutions
Class Notes
Textbook Notes
Booster Class
10 Verified Answers
Class+
$30 USD/m
Billed monthly
Class+
Homework Help
Study Guides
Textbook Solutions
Class Notes
Textbook Notes
Booster Class
7 Verified Answers

Related Documents